Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Clara Frysztacka, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Steglich, Sina: Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Falko Bell, Gymnasium Nieder-Olm
    • Must, Thomas; Buchsteiner, Martin (Hrsg.): Haptische Zugriffe auf gegenständliche Quellen. Eine Chance für historisches Lernen? Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Impulse, Münster 2021
  • -
    Rez. von Anna Saunders, Department of Modern Languages and Cultures, University of Liverpool
    • Girßmann, Imke: Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur?. Die Berliner Denkmäler für Freiheit und Einheit und für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Olaf Hartung, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • van Norden, Jörg; Must, Thomas; Deile, Lars; Riedel, Peter; Krause, Susan; Schürenberg, Wanda (Hrsg.): Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Kühberger, Christoph (Hrsg.): Ethnographie und Geschichtsdidaktik, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Daniel Schumacher, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Röttele, Hannah: "Objektbegegnungen" im historischen Museum. Eine empirische Studie zum Wahrnehmungs- und Rezeptionsverhalten von Schüler_innen, München 2019
  • -
    Rez. von Lukas Greven, Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen University
    • Britsche, Frank: Geldscheine im Geschichtsunterricht. Historisches Lernen mit Sachquellen, Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fiandra, Emilia: Von Angst bis Zerstörung. Deutschsprachige Bühnen- und Hördramen über den Atomkrieg 1945–1975, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Kossert, Andreas: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte, München 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Otto, Kirsten: Berlins verschwundene Denkmäler. Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sarah Thieme, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Lotte Thaa, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Gaubert, Christian: DDR: Deutsche Dekorative Restbestände?. Der DDR-Alltag im Museum, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Stefan Schröder, Department of Church History, University of Helsinki
    • Oswalt, Vadim: Karten als Quelle und Darstellung. Historische Karten und Geschichtskarten im Unterricht, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • schnittpunkt; Baur, Joachim (Hrsg.): Das Museum der Zukunft. 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christian Pichler, Pädagogische Hochschule Kärnten
    • Buchberger, Wolfgang; Mattle, Elmar; Mörwald, Simon (Hrsg.): Mit Quellen arbeiten. Aufgaben für historisches Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, Salzburg 2020
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Nikou, Lina: Besuche in der alten Heimat. Einladungsprogramme für ehemals Verfolgte des Nationalsozialismus in München, Frankfurt am Main und Berlin, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
Seite 6 (509 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich